Wanderung zum Auftakt des NGP Thüringer Kuppenrhön

Der Weidewärter der AG Bettenhausen erläutert den Exkursionsteilnehmern die Besonderheiten des Weidemanagements in der Hochrhön. (Foto: H. Schumacher)

Braunkehlchen und Wachtelkönig begleiteten die Wanderung und unterstrichen die Besonderheit der Gebietes

Im Anschluss an die feierliche Auftaktveranstaltung bot das Projektteam eine Wanderung von Frankenheim, entlang des Hochrhöners bis zum Grenzturm an.

Die bewirtschaftende Pflege-Agrargenossenschaft Bettenhausen stellte den Teilnehmern das Weidemanagment vor, später bot die Stiftung Naturschutz Thüringen die Gelegenheit den nahen Grenzturm zu besteigen.