Am Dienstag, den 03.05.2022 wanderten Corinna Hoßfeld und Julia Gombert vom Projektteam des Naturschutzgroßprojektes (NGP) "Thüringer Kuppenrhön", gemeinsam mit dem Gebeitsbetreuer des Grünes Bandes Ralf Hofmann ca. zwei Stunden durch das Projektgebiet des NGP bei Wenigentaft.
Die Wandergruppe erhielt viele Infos zu den Besonderheiten der Naturschutzgroßprojekte und konkret zur Flora und Fauna entlang des Weges. Teichmolche, Zauneidechsen und verschiedene Vogelarten spiegelten die Vielfalt der eng verzahnten Lebensräume ebenso wieder wie die Blühaspekte die sich bei der Wanderung boten. So zeigten sich Sumpfdotterblume, Schlüsselblume und Frühjahrs-Fingerkraut in schönsten Gelb-Variatiationen. Auch die ersten Orchideen wurde als bereichernde Farbtuper entdeckt.
Ralf Hofmann vermittelte viel Wissenswertes zur Geschichte des Grünen Bandes. Besonders interessant waren die ergänzenden Zeitzeugenberichte von hessischer Seite, da ein Teilnehmer vor 1990 beim Bundesgrenzschutz am Grünen Band arbeitete und aus dieser Zeit erzählte.